Zum Inhalt

Wichtige Hinweise

1. IT-Sicherheit

Verwenden Sie das Gerät nur in einem sicheren Netzwerk und nicht in einem öffentlichen Netzwerk. Richten Sie auch keine Portfreigaben für den Zugriff aus einem öffentlichen Netzwerk (z.B. dem Internet) ein. Aktivieren Sie unbedingt den Passwortschutz für den Zugriff auf das Gerät. (siehe Dokumentation (https://tasmota.github.io). Installieren Sie verfügbare Sicherheits-Updates immer unverzüglich. Für alle Sicherheitsmaßen um Zugriffe von Unberechtigten zu verhindern sind Sie selbst verantwortlich. Installieren Sie das Gerät nur in einem Bereich mit Zutrittsbeschränkung.

2. Entsorgung

WEEE Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Private Endkunden können das Produkt zur Entsorgung bei einer öffentlichen Sammel- oder Rücknahmestelle in ihrer Nähe abgeben. Adressen geeigneter Sammelstellen erhalten Sie von der Stadt- oder Kommunalverwaltung. Gewerbliche Endkunden können das Produkt zur Entsorgung bei einer der folgenden Stellen abgeben: Hersteller.

3. Rücksendung

Bitte löschen Sie alle Daten, Einstellungen und Passwörter (siehe Reset auf Werkseinstellungen) bevor Sie den Artikel zurücksenden oder Entsorgen.

4. Sicherheitshinweise

Starker Magnet aktive Implantate Die bedienende Person muss alle sicherheitsrelevanten Informationen aus der Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Benutzen Sie das Gerät nicht weiter, wenn es beschädigt ist. Es ist ausschließlich für den Betrieb in Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereichen vorgesehen. Das Produkt und das Zubehör nicht eigenmächtig reparieren, zerlegen oder modifizieren. Entfernen Sie keine Abdeckungen oder Isolierungen an ihrem Stromzähler und beachten Sie die Bedienungsanleitung ihres Stromzählers. Der bitShake SMR enthält einen starken Magneten. Aktive Implantate wie z.B. Herzschrittmacher oder Defibrillatoren können gestört werden. Halten Sie ausreichend Abstand und warnen Sie Personen mit einem aktiven Implantat. Zusätzlich sollten Sie ein Warnschild anbringen, welches auf die Gefahren hinweist. Das Magnetfeld kann außerdem empfindliche elektronische Geräte wie z.B. Fernseher, Laptops, Handys, Speichermedien, USB-Sticks, aber auch EC- und Kreditkarten beschädigen. Halten Sie ausreichend Abstand (mind. 2m) ein. Entfernen Sie keine Aufkleber vom Produkt. Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen. Das Produkt mit all seinen Teilen und Zubehörteilen und seinem Verpackungsmaterial außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahren. Nur CE-konforme Netzteile mit den vorgegebenen elektrischen Eigenschaften verwenden und Hinweise zum sicheren Umgang des zugekauften Netzteils beachten.